|   
				                    
				Grußwort zur Schornsheimer Kerb 2024 
				   
				Liebe Schornsheimerinnen und Schornsheimer, liebe Gäste, 
				  
				traditionell am Wochenende des vierten Sonntags im September 
				feiert Schornsheim seine Kerb. Zu diesem Höhepunkt im dörflichen 
				Leben  
				  
				darf ich Sie ganz herzlich einladen. Highlights sind wieder die 
				Open Air Livemusik am Kerbefreitag, in diesem Jahr mit der 
				Coverband  
				 „Monkeytones“, 
				sowie am Kerbesamstag der „Schornsheimer Weinwandertag“ der 
				Ortsvereine. Erstmalig in diesem Jahr am  
				  
				Kerbesonntag ein ökumenischer Kerbegottesdienst sowie der 
				Kerbefrühschoppen mit der „Lehenweiher Musi“; hier darf auch 
				gern Dirndl 
				  und 
				Lederhose zu frisch gezapften Bier und Weißwurst bzw. Leberkäs‘ 
				angezogen werden. 
				  Ein 
				solch vielfältiges Kerbeprogramm benötigt viele engagierte 
				Bürgerinnen und Bürger, bei denen ich mich schon jetzt recht 
				herzlich bedanken möchte.  
				  Ich 
				wünsche allen Besuchern unterhaltsame und frohe Kerbetage bei 
				hoffentlich schönem Wetter auf einem gut bestückten Kerbeplatz. 
				  Ihr 
				  
				Heiko Schmittbetz 
				  
				Ortsbürgermeister 
				
				 
				
				Lehenweiher Musi    Bildrechte: Andreas Kunz              
				   
				
				
				  
				
				Kerbejugend       Bildrechte: Dominic Geil, Schornsheim   
				
				Programm zur 
				Schornsheimer Kerb 2024: 
				  
				
				
				Freitag, 20.09. 
				
				ab 15:00 Uhr         Hip-Hop auf 
				dem Autoskooter, eine Tanz- und Akrobatikaufführung der 
				Grundschule Schornsheim  
				
				ab 16:00 Uhr         Öffnung des 
				Kerbeplatzes mit Ausschank der Kerbejugend 
				
				
				18:00 Uhr              Eröffnung 
				der Kerb mit dem Aufstellen des Kerbebaums an der Gemeindehalle 
				
				ab 21:00 Uhr         Livemusik 
				mit der Kerbejugend und der Coverband „Monkeytones“ auf dem 
				Kerbeplatz 
				  
				  
				
				Monkeytones   Bildrechte: Benjamin Kindermann, Monkeytones 
				
				Samstag, 21.09. 
				
				11:00 Uhr              
				Kerbefußballspiel FC Udenheim/Rheinhessen Mitte JSG – TV 1861 
				Sulzheim (F-Junioren Alzey-Worms West II) auf dem Sportplatz 
				
				12 – 14 Uhr           
				Schornsheimer Weinwandertag - Start im Kulturhof „Oma Inge“ und 
				Ziel am Kerbeplatz (Weinwanderpässe nur im Vorverkauf) 
				
				ab 14:00 Uhr         Öffnung des 
				Kerbeplatzes mit Ausschank des TSV Schornsheim 
				
				16:00 Uhr              
				Kerbefußballspiel FSV Saulheim/Rheinhessen Mitte JSG II – TSG 
				Hechtsheim (B-Junioren 1. Kreisklasse MZ-BIN Gr. I) auf dem 
				Sportplatz 
				
				ab 18:00 Uhr         
				After-Walk-Party mit DJ Tobias Bork auf dem Kerbeplatz 
				  
				DJ Tobias 
				Bork         Bildrechte: Tobias Bork, Undenheim 
				  
				
				
				Sonntag, 22.09. 
				 
				
				10:15 Uhr              
				Ökumenischer Kerbegottesdienst in der Ev. Ludwigskirche mit 
				anschließendem Sektumtrunk 
				
				ab 11:00 Uhr         Frühschoppen 
				mit der „Lehenweiher Musi“ auf dem Kerbeplatz 
				
				12:15 Uhr              
				Kerbefußballspiel FC Udenheim/Rheinhessen Mitte JSG – SG 
				RW-Olymp.1946 Alzey II (E-Junioren Kreisklasse Alzey-Worms West 
				II) auf dem Sportplatz 
				
				ab 14:00 Uhr         Kaffee und 
				Kuchen beim Tennisclub 
				
				15:00 Uhr             
				Kerbefußballspiel SG Undenheim/Schornsheim 
				I – SV Vitesse Mayence (Herren C-Klasse Mainz-Bingen Ost) 
				auf dem Sportplatz in Undenheim 
				
				15 – 16:30 Uhr      
				Kinderschminken und Glitzertattoos durch die Schornsheimer 
				Stoppelhopser auf dem Kerbeplatz 
				
				  
				
				
				Montag, 23.09. 
				
				ab 16:00 Uhr         Öffnung des 
				Kerbeplatzes  
				
				ab 17:00 Uhr         
				Leberknödelessen am Sportplatz 
				
				                            
				Freifahrten auf dem Kerbeplatz 
				  
				Am 
				Samstag- und Sonntagnachmittag Kunstausstellung im Kulturhof 
				„Oma Inge“ 
				  
				
				     
				 
				
				_______________________________________________________ 
				  
				
				
				Geschichtsabend: 
				Laienschauspieler erinnern auf unterhaltsame Weise an 
				Schornsheimer Historie 
				 
				
				
				 Soll nur einer sagen, Frauen seien redseliger als Männer! Die 
				Schornsheimer Bauern und Schneider jedenfalls, die sich über 
				Jahre hinweg nach der Arbeit „uff’m Dalles“ trafen, hatten immer 
				was zu „babbeln“. 
				
				Mehr in der 
				AZ-Alzey unter: 
				
				http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/vg-woerrstadt/schornsheim/geschichtsabend-laienschauspieler-erinnern-auf-unterhaltsame-weise-an-schornsheimer-historie_17857060.htm 
				 
				              
				  Bilder: Simone Winter-Schindel 
				Mitwirkende:  
				
				
				Die Textlieferanten: Philipp Blödel und Günter Hammen, Geoffrey 
				Steinherz (Ballade vom Heyerbaum), Margarethe von Rüden 
				(Vortrag),  
				
				
				Martin Schnauber (vornehmer Städter),  
				
				
				die „Bauern“ Manfred Frey, Volkhard Hammen und Hans Hofmeister, 
				die „Schneider“ Axel Hess, Norbert Messinger und Ehrenfried 
				Strunk 
				die Ehefrauen der "Dallesmänner":
				
				Liesbeth (Irmgard Nehrbaß) und Kät’sche (Silke Barth),  und 
				Regisseurin Susanne Schwarz-Steinherz  
				  
					
					
						|  |  |  |  
						| 
						Begrüßung durch den 
						Ortsbürgermeister  
						Heiko Schmittbetz | 
						
						
						Frau Margarethe von Rüden 
						
						
						mit ihrem Vortrag über das Selbstbewusstsein der 
						Rheinhessen        | 
						
						
						Philipp Blödel als  
						
						
						(alias ehemaliger Ortsdiener Konrad Schopbach) |  
					
					
						|  |  |  |  
						| 
						Ehefrauen der "Dallesmänner":
						 
						
						
						Liesbeth (Irmgard Nehrbaß) und Kät’sche (Silke Barth)
						 | 
						
						
						vornehmen Städter 
						
						(Martin Schnauber)  
						
						
						auf der Suche nach einem  
						
						
						Kartoffelbauern    | 
						
						
						. Geoffrey Steinherz mit seiner Ballade vom Heyerbaum 
						unter Klavierbegleitung von Werner Hartmann 
						
						 
						
						Text 
						zum Nachlesen: 
						
						
						Ballade vom Heyerbaum 1.ppsx 
						oder nur 
						
						Heyerbaum Song.mp3 
						  |    
				
				
				____________________________________________________________________________________________________ 
				  
				
				
				Metzler besucht neues Gewerbegebiet in Schornsheim 
				
				
				Erschließungsarbeiten bis Ende 2016 abgeschlossen 
				
				SCHORNSHEIM – Jan Metzler 
				(MdB) besuchte bei einer seiner regelmäßigen Touren durch den 
				Wahlkreis das neue Gewerbegebiet „An der B420“ in Schornsheim. 
				Zusammen mit Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz informierte er 
				sich über den aktuellen Stand der Erschließungsmaßnahme, die 
				durch den Erschließungsträger MVV Regioplan aus Mannheim 
				durchgeführt wird.  
				
				Das Gewerbegebiet soll bis 
				Ende des Jahres erschlossen sein, so dass ab Anfang 2017 rund 
				28.000 m² neue Baufläche für Gewerbetreibende zur Verfügung 
				stehen. Erste Überlegungen für ein Gewerbegebiet gab es schon in 
				den 1980igern, um ortsansässigen Firmen eine Fläche zur 
				Erweiterung ihrer Betriebe zu geben, aber erst in den letzten 
				Jahren wurden die Pläne immer konkreter. Die nötige Fläche wurde 
				im Vorfeld komplett von der Ortsgemeinde erworben. 
				
				Nach Abschluss des 
				Planungs- und Genehmigungsverfahrens wird nun seit Ende Mai an 
				der Infrastruktur gebaut. Neben den Standardversorgungsleitungen 
				wie Wasser, Gas, Strom und Telefon wird auch moderne 
				Glasfasertechnik verlegt. Der Unterbau der geplanten Ringstraße 
				ist bereits fertig und zurzeit entsteht die Anbindung an die 
				B420. 
				
				Im Zuge dieser Maßnahme 
				bekommt auch noch in diesem Bereich die nördliche Seite der B420 
				eine Entwässerung und einen neuen Bürgersteig. 
				 
				
				Um mehreren kleinen und 
				mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit der Expansion oder 
				Neuansiedlung bieten zu können, werden die einzelnen Grundstücke 
				mit Flächen zwischen 1.000 m² und 3.000 m² vermarktet. Dies soll 
				für eine gesunde Balance der angesiedelten Gewerbe sorgen.
				 
				
				Metzler hob die Bedeutung 
				von Gewerbeflächen vor Ort hervor. „Für eine gesunde 
				Weiterentwicklung des ländlichen Raums ist es unabdingbar 
				Gewerbeflächen für ortsansässigen Betriebe und auch neue 
				Unternehmen zur Verfügung zu stellen“, so Metzler. 
				
				„Aufgrund der zentralen 
				Lage zwischen Rhein-Main-Gebiet und der Metropoleregion 
				Rhein-Neckar in unmittelbarer Nähe zur A63 bietet das Gebiet 
				optimale Voraussetzungen für Gewerbetreibende“, so Schmittbetz 
				weiter.  
				
				Das Gebiet wird 
				ausschließlich über die Ortsgemeinde Schornsheim vermarktet. Der 
				Preis für die erschlossenen Grundstücke wurde auf 98 €/m² 
				festgesetzt. „Das Gebiet ist leider nicht sehr groß, so dass 
				zentrale Maßnahmen wie die direkte Anbindung an die B420 oder 
				die Regenwasserversickerung sich in dem Preis niederschlagen“, 
				erklärt der Schornsheimer Ortsbürgermeister. Dass dieses Gebiet 
				den Preis auch wert ist, zeigen die vielen Interessenten, die 
				sich schon für die einzelnen Grundstücke beworben haben. Sie 
				haben Grund zur Freude, wenn die Bauarbeiten weiter so gut voran 
				schreiten, können demnächst die Kaufverträge geschlossen werden 
				und alsbald die ersten Bauarbeiten auf den erworbenen Flächen 
				beginnen. 
				
				  
				
				 Foto: Michaela Riedl, 
				Mainz 
				
				Untertitel zum Foto: 
				
				Bundestagsabgeordneter Jan 
				Metzler informiert sich bei Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz 
				über den Stand der aktuellen Erschließungsmaßnahme im 
				Gewerbegebiet „An der B420“ 
				
				 V. i. S. d. P.: 
				
				Heiko Schmittbetz 
				
				Ortsbürgermeister 
				
				_____________________________________________________________________________________________________ 
				
				 Rückblick - Schornsheimer Kerbewanderung 2016 
				
				
				 SCHORNSHEIM – Bei herrlichem Wetter führte die diesjährige 
				Kerbewanderung entlang der nordwestlichen Gemarkungsgrenze von
				 
				
				
				 Schornsheim. Hermann Aumüller, Philipp Blödel, Günter Hammen 
				und Hans Hofmeister hatten, wie bereits in den vergangenen 
				Jahren, 
				
				 eine kurzweilige Tour für die rund 130 
				Teilnehmer ausgearbeitet. 
				
				
				 Nach einem Begrüßungssekt am Kerbeplatz startete die Wanderung 
				zur Schornsheimer Friedenseiche am Ortsausgang in Richtung 
				
				
				 Wörrstadt. Hier erläuterte Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz 
				den historischen Hintergrund dieser Eiche. Der Vorgänger der 
				heutigen 
				
				
				 Eiche wurde am 18.10.1913 zum 100. Jahrestag der Völkerschlacht 
				bei Leipzig als Friedensbaum gepflanzt. Nachdem dieser Baum 
				
				
				 2007 nach mehreren versuchten Sanierungsmaßnahmen aufgrund der 
				Verkehrssicherungspflicht gefällt werden musste, fand man im 
				
				
				 Wurzelstock einen Stein mit den Zahlen „1813“ und „18.10.1913“. 
				Im Jahr 2008 hat die Gemeinde an gleicher Stelle eine durch 
				
				
				 Altbürgermeister Wilhelm Batz gespendete neue Eiche gepflanzt. 
				Da der Stein bis dato noch im Büro der Ortsgemeinde lag, hat man 
				 
				
				 sich 
				entschlossen ihn mit dem Jahr der Neupflanzung zu versehen und 
				ihn bei der Kerbewanderung im rheinhessischen Jubiläumsjahr 
				
				
				 2016 in den Wurzelstock der neuen Eiche einzulassen. „Das 
				diesjährige Jubiläum hat seinen Anfang in der Völkerschlacht bei 
				Leipzig“, 
				
				
				 so Ortsbürgermeister Schmittbetz, „da passt es an diesen Teil 
				der Schornsheimer Geschichte zu erinnern.“ 
				
				
				Weiter ging es entlang der B420 in Richtung Autobahn. Philipp 
				Blödel erläuterte an verschiedenen Stellen der Tour historische 
				und  
				
				 aktuelle 
				Flurnamen und wie diese fälschlicherweise gedeutet wurden. Viele 
				alte Flurnamen sind bei der Flurbereinigung in den 1960igern 
				
				
				 Jahren verschwunden und andere neu entstanden. So wurde z.B. 
				aus „Hühnerschaar“, was auf ein verstärktes verscharren der 
				Felder 
				
				
				 durch Feldhühnern in diesem Gebiet hinwies, „An der 
				Heerstraße“. Der Flurname „An den Zwei Steinen“ dagegen blieb 
				erhalten, 
				 
				
				 obwohl 
				die benannten zwei Steine schon lange nicht mehr existieren. 
				
				
				 Danach ging es zum Verpflegungsstand der Kerbejugend, die unter 
				einer Windkraftanlage schon mit „Weck, Worscht und Woi“ wartete. 
				
				
				 Hier wurde auf den Bau der Autobahn und der 
				„Jakob-Walldorf-Brücke“ hingewiesen. Kleine Anekdoten, die heute 
				schon fast vergessen 
				
				
				 sind, wurden hierbei zum Besten gegeben bevor es weiter zum 
				Stand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr auf dem 
				„Geibchen“ 
				
				
				 ging. Der Abschluss der Wanderung bildete die 
				Oldtimerausstellung an der Gemeindehalle und Kaffee und Kuchen 
				im Vereinsheim des 
				
				
				 Tennisclubs. 
				
				  
				
				               
				Foto: Jakob Botasow, Queidersbach          
				 
						
						              
						Weitere Bilder von der Kerbewanderung 
						
						hier 
						
						              
						Fotos: Hermann Aumüller   
				 ____________________________________________________________________________Ortsporträt: Schornsheim - Von Schneidern und 
				Schnäpsen 
					  Von 
					Thomas Ehlke  
					SCHORNSHEIM - Der Platz mitten im Weinort erzählt viel von 
					seiner Geschichte. In der Mitte eine bronzene Statue der 
					Ortsheiligen Lioba,    daneben eine Nähmaschine, 
					ein Bündel Reben und Tiere, umflossen von einem kleinen, 
					künstlich angelegten Bach.    Hier stand früher das 
					Feuerwehrhaus, fanden Feste wie Kerb oder Weihnachtsmarkt 
					statt. Doch das ist lange her.    Heute trifft sich an der 
					exponierten Stelle die Dorfjugend.             
					mehr unter: Artikel in der Allgemeine Zeitung Alzey:  
				
				
				
				http://www.allgemeine-zeitung.de/special/rheinhessen-2016/ortsportraet-schornsheim-von-schneidern-und-schnaepsen_16913606.htm#1       
				  
				  
				  
				  
				  
				
				          |